Sportlerehrungen der Saison 2022
Generalversammlung
Bürgerturnverein Basel
31.3.2023, Schlüsselzunft Basel
Anlässlich der Gerneralversammlung des Hauptvereines wurden folgende Turnerinnen für ihre Erfolge in der Wettkampfsaison 2022 geehrt:
🎖Wir gratulieren unseren Turnerinnen zur Ehrung 🎖
Maila EP
Basel-Stadt-Meisterin Programm EP
Sophie P1
Basel-Stadt-Meisterin Programm P1
Anna-Lena P2
2. Platz Limmat Cup 2022
Jan 2022: Aufnahme in dass STV-Nachwuchskader: Jahrgang 2013
Platz 10. Schweizer Meisterschaften Juniorinnen 2022
Schweizerisches erweitertes Kader Jahrgang 2013
Soraya P4
Platz 18. Schweizermeisterschaften Juniorinnen P4
Platz 4: Schweizermeisterschaften Juniorinnen Team P4
Selena P6A
2. Platz: Alpen - Cup 2022
3. Platz : Schwanen - Cup 2022
3. Platz: Luzerner Kunstturnerinnentage
19. Platz : Schweizermeisterschaften Elite / Amateure
"... Der Vorstand möchte an dieser Stelle im Namend des gesamten Vereines Selena seinen grossen Dank aussprechen: für die vielen, vielen Jahre in denen Selena so äusserst erfolgreich den BTV representiert hat. Mit einer nahezu perfekten Saison und mit einem wahren Glanzpunkt - dem krönenden Abschluss an den Schweizermeisterschaften 2022 bei der Elite/Amateur - hat Selena beschlossen auf Januar 2023 ihren Rücktritt zu geben. Sie wird als Assistenztrainerin weiterhin dem Verein erhalten bleiben (...) Wir danken dir von ganzem Herzen und wünschen dir alles Gute ... "
**********
Roswitha - Haupttrainerin & Verantwortliche der Kunstturnerinnen
Eine ausserordenltiche und ganz besondere Ehre wurde unserer Haupttrainerin Roswitha zu teil:
Wir gratulieren Roswitha zur Ernennung zum Ehrenmitglied des Bürgerturnverein Basel !
Nachfolgend eine gekürzte Niederschrift der Laudatio, welche von Kathrin Amacker gehalten wurde.
Kathrin, ehemalige Trainerin von Roswitha, hatte im 2008/09 die Hauptleitung der Kunstturnerinnen an Roswitha übergeben, war OK-Präsidentin der Europameisterachaften Kunstturnen 2021 in Basel und ist selbst Ehrenmitglied des BTVs.
Geschätzte Turnerinnen und Turner
Der Vorstand des BTV möchte euch heute einen Vorschlag für ein neues Ehrenmitglied machen. Er hat mich gebeten, für diese Person die Laudatio zu übernehmen. Das mache ich hiermit sehr gerne. Es ist eine Persönlichkeit, die seit Jahrzehnten dabei ist: als Turnerin, als Leiterin, als Kampfrichterin und vieles mehr.
Ehrenmitglieder werden in der Regel Personen nach ihrem Rücktritt von einem langen und intensiven Engagement für den Verein. Heute ist das nicht so. Ich darf euch hier eine Persönlichkeit vorstellen, die mit grosser Leidenschaft und unerschöpflicher Energie unterwegs ist. Sie ist also alles andere als amtsmüde. Diese Ehrenmitgliedschaft soll Dank und Wertschätzung ausdrücken für das bisher geleistete, und auch Ansporn sein für die nächsten zwei Jahrzehnt.
Da ich hier vorne stehe, ist wohl eines schon allen klar: es muss sich ums Kunstturnen handeln. Und so ist es. Der BTV Vorstand schlägt euch die Hauptleiterin der Kunstturnerinnen - Roswitha Körner - als neues Ehrenmitglied vor.
Roswitha stand erstmals 1991, mit 9 Jahren und frisch aus Österreich zugezogen, mit ihrer Mutter Raingard unter der Eingangstüre der Turnhalle in Bottmingen. Bald zeigte sich Roswithas Leidenschaft für virtuose und kreative Bewegungen: als Turnerin, später dann als Leiterin und schliesslich machte sie die Bewegung sogar zu ihrem Beruf.
Roswitha Körner ist ausgebildete Bewegungspädagogin. Sie ist stellvertretende Schulleiterin von AcroBallettCenter Basel, wo sie seit Jahren Bodenakrobatik und Acroballett unterrichtet, den Turngarten leitet und Förderkurse gibt. Roswitha ist ausgebildete J&S Leiterin im Kinderturnen und Jugendturnen. Mehrer Jahre war sie auch in der Leitung des Schweizerischen Regionalzentrum NKL in Liestal und dort unter anderem Kontaktperson für die Athletinnen.
Wenn unsere Töchter als Turnerinnen eine neue Bodenübung brauchten und ich zuhause fragte, wer soll denn die Choreographie machen, kam die Antwort immer postwendend: „d‘Roswitha dänk“. Und so haben unzähligen Turnerinnen des BTV und des NKL ihre virtuosen Übungen dem choreographischen Können von Roswitha Körner zu verdanken.
Für all diejenigen, die allenfalls noch nicht ganz überzeugt wären von einem Ehrenmitglied, das nicht zurückgetreten ist, möchte ich hier noch eine Zahl beifügen. Kunstturnen ist eine geräteintensive Sportart. Das bedeutet, bei jedem Training in einer leeren Halle viel auf- und dann wieder abzubauen. Ihr kennt alle diese dünnen Alder&Eisenhut Matten, die es an jedem Turngerät braucht. Ich habe geschätzt, wieviele dieser Matten Roswitha bisher herumgetragen hat und mir vorgestellt, wie hoch der Turm wäre, wenn all diese Matten aufeinander gelegt würden. Als Mass habe ich den neusten Roche Turm genommen, immerhin das höchste Gebäude der Schweiz. Roswithas Turm aus Matten ist so hoch, wie 30 Roche Türme übereinander!
In diesem Sinn freue ich mich, euch allen den Vorschlag des Vorstands, Roswitha Körner als neues Ehrenmitglied zu wählen, sehr herzlich zu empfehlen. Besten Dank.
Kathrin Amacker, Ehrenmitglied